Bodenstedtstraße 16, 22765-Hamburg-Altona +49(0)17662041795 info@arca-ev.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
APPEAR | AFROKULTUR LESUNG UND DISKUSSION MIT DR. NATASHA A. KELLY
In ihrer Dissertationsschrift „Afrokultur. Der Raum zwischen gestern und morgen“ bringt die Wissenschaftlerin, Kuratorin und Aktivistin Natasha A. Kelly über die Biografien von W.E.B. Du Bois, Audre Lorde und May Ayim Schwarze deutsche Geschichte, ihre Gegenwart und Zukunft in einen globalen Zusammenhang und schreibt damit eine intellektuelle Tradition fort. Dabei zeigt die Panafrikanistin anhand sprachlicher, visueller und kognitiver „Ent_Wahrnehmungsgeschichten“, inwieweit der deutsche Kolonialismus ungebrochen andauert, sich in Gesellschaft und Medien widerspiegelt und eine Schwarze Perspektive auf die Welt verunmöglicht.
Afrokultur - Reading and discussion with Dr. Natasha A. Kelly
In her dissertation „Afrokultur. The Space Between Yesterday and Tomorrow“, the scientist, curator and activist Natasha A. Kelly brings the biographies of W.E.B. Du Bois, Audre Lorde and May Ayim together and thus she takes Black German history its present and future into a global context and therewith continues an intellectual tradition. Using linguistic, visual and cognitive „perception_abstraction Stories“, the Pan-Africanist shows to what extent German colonialism continues consistently, is represented in society and the media and makes a black perspective on the world impossible.